Mitgliederversammlung männer.bw
BLZ Stuttgart-Degerloch Jahnstraße 32, Stuttgart-Degerloch, Baden-Württemberg, DeutschlandStudienteil: "Die marginalisierten alten Männer" Impulsvortrag Prof. Dr. Eckart Hammer, Vorsitzender Landesseniorenrat Baden-Württemberg (16.00 - ca. 17.00 Uhr) Im Anschluss 4. ordentliche Mitgliederversammlung, Ausklang im Ristorante Pizzeria La Taverna da […]
Fachtagung „Queere Menschen und die Kirchen“
Tagungszentrum Stuttgart-Hohenheim Paracelsusstraße 91, Stuttgart-Hohenheim, Baden-WürttembergLange haben die katholische und die evangelische Kirche alle Lebensformen jenseits der Heteronormativität verurteilt und LGBTQI* in christlicher Lehre wie kirchlicher Praxis marginalisiert und diskriminiert. Momentan vollzieht sich jedoch ein […]
Überblicksveranstaltung: Männer als Betroffene häuslicher Gewalt • Fokus Baden-Württemberg
Online-VeranstaltungWenn von häuslicher Gewalt gegen Männer die Rede ist, wird immer noch häufig die Frage gestellt: „Gibt es das überhaupt?“ Gleichzeitig wird zunehmend über betroffene Männer berichtet und ihre Verletzlichkeit […]
15. Tagung der AG Interdisziplinäre Männerforschung (AIM Gender)
Tagungszentrum Stuttgart-Hohenheim Paracelsusstraße 91, Stuttgart-Hohenheim, Baden-WürttembergAm 12. bis 14. Dezember findet an der Akademie in Stuttgart-Hohenheim die 15. Tagung des Arbeitskreises interdisziplinäre Männlichkeiten- und Geschlechterforschung (AIM GENDER) statt. Wir wollen uns mit dem Themenfeld „Leben […]
Männerpolitische Studienreise „Mannsein, Männlichkeiten und nachhaltige Entwicklung“
Kloster Heidberg Bahnhofstraße 4, Eupen, Ostbelgien, BelgiumNach drei Studienreisen mit den Schwerpunkten Väterbildung (2016), Männerbildung (2018) und Männer- und Väterpolitik (2023) laden wir ein zu einer weiteren Studienreise im März 2025. Neben dem Besuch interessanter Praxiszusammenhänge […]
männer.bw-Vorstandsklausur
Tübingen Tübingen, Baden-WürttembergDie kommende Klausurtagung des Vorstands von männer.bw bietet eine willkommene Gelegenheit, die strategische Ausrichtung der kommenden Monate intensiv zu diskutieren. Im Fokus stehen die Entwicklung von Programmen, Projekten und Veranstaltungen […]
Online-Vortrag: Gesundheitliche Auswirkungen erlebter Gewalt bei Männern
Online-VeranstaltungGewaltwiderfahrnisse wie Gewaltausübung gehen nicht spurlos an Männern vorbei. Die individuellen wie die gesellschaftlichen Kosten sind beträchtlich. Was sind unsere Handlungsmöglichkeiten, wie können wir präventiv ansetzen, welche Angebote braucht es? […]
Fachtag „Und jetzt alle zusammen. Dialog statt Kampf. Ein Fachtag zur Geschlechtergerechtigkeit“ – abgesagt!
Bildungshaus St. Bernhard, Rastatt An der Ludwigsfeste 50, Rastatt, Baden-Württemberg, GermanyHauptvorträge: Markus Theunert, Gesamtleiter männer.ch (Bern) – zu Gleichstellungsorientierter Männerpolitik(en) Anne Waak, Journalistin und Autorin (Berlin) – zu "Geschlechtergerechtigkeit: Kümmern und Kämpfen:" N.N. Sozialministerium Baden-Württemberg – zur Gleichstellungsstrategie des Landes […]
Bundesforum Männer: Fachtag mit anschließendem Politischen Jahresempfang
Bundesforum Männer Reginhardstraße 34, Berlin, Berlin, DeutschlandBitte vormerken: Am Mittwoch, 04. Juni 2025 – dem Vortag der 14. ordentlichen Mitgliederversammlung – wird wieder ein Fachtag mit anschließendem Politischen Jahresempfang stattfinden.
Bundesforum Männer: 15. Ordentliche Mitgliederversammlung
Am Donnerstag, 05. Juni 2025 findet die 15. Ordentliche Mitgliederversammlung des Bundesforum Männer in Berlin statt.
Online-Vortrag: Queerness und Gewalterfahrungen in virealen Räumen
Online-VeranstaltungSocial Media, digitale Spiele, Familie und Sport sind Sozialräume, die eine starke geschlechtliche Verortung bieten. In der Verschränkung mit Queerness sind sie auch Orte spezifischer Gewalterfahrung. Hier geht es darum, […]
männer.bw-Sommerklausur 2025
Freudenstadt / KniebisUnsere diesjährige Sommerklausur werden wir "ambulant" (von lat. ambulare = herumgehen) im Raum Freudenstadt / Kniebis und damit an der alten badisch-württembergischen Grenze durchführen, die wir dabei natürlich auch "überschreiten" […]