Über uns

Als Forum für Anliegen und Themen von Männern und Vätern wird männer.bw von Verbänden, Einrichtungen und aktiven Einzelpersonen in Baden-Württemberg getragen. Unsere Mitgliederversammlung tagt mindestens einmal im Jahr und bestimmt die inhaltliche, programmatische und organisatorische Ausrichtung des Vereins.

Die Mitglieder von männer.bw

Hier finden Sie die Liste unserer Mitglieder – Gründungsmitglieder mit * – in alphabetischer Reihenfolge:

  1. Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart* – Dr. Thomas König
  2. Prof. Dr. Martin Dinges, Stuttgart
  3. Ev. Akademie Bad Boll* – Dr. Thomas Haas
  4. EMNW | Ev. Männernetzwerk Württemberg* – Joachim Schilling, Manuel Schittenhelm
  5. Forsche Männer und Frauen, Ebringen* – Hans-Joachim Lenz
  6. Ekkehard Janson, Baden-Baden
  7. Kath. Männerarbeit der Diözese Rottenburg-Stuttgart* – Heiko Hauger, Christian Kindler
  8. KMW | Kath. Männerarbeit der Erzdiözese Freiburg* – Michael Rodiger-Leupolz
  9. Kevin Koldewey, Kressberg
  10. komm b-w | Kompetenzzentrum Jungen- und Männergesundheit Baden-Württemberg* – Gunter Neubauer
  11. Terje Lange, Stuttgart
  12. Dietmar Lipkow, Rottenburg
  13. SKM | Sozialdienst Katholischer Männer, Diözesanverein Freiburg
  14. SKM Männerberatung Sigmaringen – Sebastian Schneider
  15. Sozialberatung Stuttgart* – Markus Beck, Paul Schenk
  16. Stadt Stuttgart, Abteilung für Chancengleichheit* – Simon Hameister
  17. Tilman Kugler, Stuttgart
  18. Väteraufbruch Baden-Württemberg* – Franzjörg Krieg
  19. Verein Atoll, Heilbronn – André Ettl
  20. Volkshochschulverband Baden-Württemberg* – Dr. Michael Lesky

Der Vorstand von männer.bw

Die Mitgliederversammlung wählt unseren Vorstand für jeweils zwei Jahre. Der Vorstand leitet den Verein, führt seine Geschäfte und vertritt männer.bw nach innen und außen. Dem Vorstand gehören an (v.l.):

die fünf MItglieder des Vorstand Männer-bw nach ihre Wahl im Herbst 2023

Dr. Michael Lesky, Kassenwart

Ekkehard Janson, stellv. Vorsitzender

Gunter Neubauer, 2. Vorsitzender

Tilman Kugler, Schriftführer

Dietmar Lipkow, 1. Vorsitzender (zurzeit in Auszeit)


Ussere Satzung

Ziele, Aufgaben und Organe von männer.bw sind in unserer Satzung niedergelegt. Sie ist neben den Beschlüssen der Mitgliederversammlung die Grundlage für die Arbeit unseres Vereins. Die Satzung wurde bei der Gründung am 24. Juni 2021 beschlossen und zuletzt am 8. Dezember 2022 geändert.


Mitgliedschaften und Vernetzung

Als Forum für Männer und Väter in Baden-Württemberg ist männer.bw selbst Mitglied im Bundesforum Männer. Das Bundesforum ist der Interessenverband für Jungen, Männer und Väter in Deutschland und hat seinen Sitz in Berlin. Sein Fokus liegt auf gleichstellungsorientierter Männerpolitik, Geschlechtergerechtigkeit für alle Geschlechter und Konfliktlagen, die sich aus gesellschaftlichen Männlichkeits- und Geschlechterbildern ergeben. Für Verbände und Politik ist das Bundesforum ein Ansprechpartner, um moderne Gleichstellungspolitik zu gestalten.

Das vom Bundesforum Männer koordinierte Männerberatungsnetz bündelt Angebote der Männerberatung, macht sie sichtbarer und zugänglicher. Es bietet Unterstützung für Jungen, Männer und Väter in verschiedenen herausfordernden Lebenssituationen und vernetzt die einzelnen Hilfsangebote. Eine Beratungslandkarte erlaubt die lokale oder regionale Umgebungssuche. Auch einige unserer Mitgliedsorgansiationen und Netzwerkpartner sind Teil des Männerberatungsnetzes. Damit schnell passgenaue Angebote für unterschiedliche Lebenslagen gefunden werden können, werden die Beratungsangebote verschiedenen Themenfeldern zugeordnet:

  • Krise und Gewalt
  • Vaterschaft, Partnerschaft und Trennung
  • Sexualität, Gesundheit und Pflege
  • Jungen und junge Männer
  • Homosexualität und queeres Leben
  • Ältere Männer
  • Obdachlosigkeit und Haft
  • Migration und Integration

Über unsere Mitgliedschaft sind wir auch ans Netzwerk Jungen- und Männergesundheit angeschlossen, einem Zusammenschluss von Fachkräften aus allen Feldern der Jungen- und Männergesundheit. Das Netzwerk bietet Austauschmöglichkeiten in fachlichen Foren und betätigt sich im Bereich der Öffentlichkeits- und Lobbyarbeit zur Förderung der Jungen- und Männergesundheit.